Was für ein Chaos! Die Frösche springen kreuz und quer durch die Tümpel! Alle sind auf der Jagd nach den bunten Mücken. Welche Frösche fangen dabei die meisten Mücken? Der Schachtel-Unterteil wird mit mit dem Tümpel-Einleger und darauf dem Wiesen-Spielplan in die Mitte des Tisches gelegt. Jeder Spieler wählt sich ein Farbe, nimmt das passende Seerosenblatt und die 10 gleichfarbigen Frösche und legt sie vor sich ab. Die Mücken-Chips, Wertungs-Plättchen und Marienkäfer-Chips werden neben dem Spielplan aufgelegt. Die Rundenziele-Plättchen werden verdeckt, der Reihe nach, ebenfalls am Tischrand abgelegt. Alle Spieler spielen gleichzeitig und nehmen sich vom Rundenziel-Stapel ein Karte und lassen von ihrem Seerosenblatt die Frösche hüpfen, in dem man auf den Rücken des Frosches drückt. Ziel ist es, die Aufgabe lt. Runden-Ziel zu erreichen zB alle Frösche in einem Tümpel, ein Frosch auf einem fremden Seerosenblatt, … Wer als erster keine Frösche mehr hat ruft lt. Quark, die andern Spieler, spielen noch fertig. Am Ende wird ausgewertet: Wer das Runden-Ziel erreicht hat, erhält 2 Mücken-Plättchen, der schnellste Spieler einen Marienkäfer-Chip. So werden 8 Runden immer mit einem anderen Runden-Ziel gespielt. Am Ende wird ausgewertet. Wer die meisten Mücken-Chips in der passenden Farbe lt. Wertungs-Chip hat, ist der Frosch-Champignon, wer die meisten Marienkäfer-Chips hat, ist der Turbo-Frosch. Ein rasantes Spiel bei dem es um etwas Glück, etwas Geduld und gutes Zielvermögen geht. Mit etwas Hüpf-Übung mit den Fröschen ist der Spaß für die ganze Familie nicht zu bremsen. Mitspieler: 2-4 Spieler Altersempfehlung: ab 6 Jahren Spieldauer: 15-20 Minuten Verlag: Pegasus Geschick: 5/5 Strategie: 535 Glück: 3/5 Kommunikation: 3/5 Action/Tempo: 5/5 |
Spieletipp April 2023 – Tempo Toni – Fang die Mäuse schnell
In der Küche von Schloss Käseburg geht es rund. Toni, der Koch, hat vergessen, den Käse wieder in den Kühlschrank zu stellen und nun wimmelt es in der Küche von kleinen Mäusen, die Käse für ihr Leben gerne Essen.
Ihr müsst Toni helfen, damit die Mäuse nicht zu viel vom Käse naschen.
Jeder Spieler erhält einen Spielplan (grüne Seite für Anfänger, rote Seite für geübte Spieler) und einen Holzkäse. Die Käsekarten werden verdeckt in die Mitte gelegt, gut erreichbar für alle Spieler.
Ein Spieler deckt eine Käsekarte auf und legt sie gut sichtbar in die Tischmitte. Die Spieler rufen gemeinsam „Tempo Toni“ und alle Spieler suchen mit dem Holzkäse auf ihrem Spielbrett die auf der Käsekarte abgebildeten identen Mäuse. Die Mäuse müssen vollständig (ohne Schwänzchen) in den 3 großen Löchern des Holzkäses zu sehen sein.
Der Spieler der zuerst alle Mäuschen in seinen Käselöchern gefunden hat, klatsch auf die Käsekarte in der Mitte des Tisches und nimmt sie an sich.
Für die übrigen Mitspieler heißt es jetzt würfeln. Auf jeder Maus ist nämlich ein Symbol, und stimmt das Symbol auf der Maus mit dem gewürfelten überein, darf sich der Spieler eine Käsekarte nehmen. Jeder Spieler, bis auf den Gewinner, darf zweimal würfeln. Dann beginnt das Spiel von vorne.
Gewonnen hat der Spieler, der als erstes 4 Käsekarten hat.
Schneller, unkomplizierter Aufbau mit wenigen Teilen, einfache Spielregel. Ein kurzes, rasantes Spiel das schnell erklärt ist und in verschiedenen Varianten gespielt werden kann, auch für ältere Kinder oder jung gebliebene Erwachsene.
Mitspieler: 2-4 Spieler
Altersempfehlung: ab 4 Jahren
Spieldauer: 15 Minuten
Verlag: beleduc
Geschick: 3/5
Strategie: 1/5
Glück: 4/5
Kommunikation: 3/5
Action/Tempo: 5/5
Buchstart – Mit Büchern besser wachsen
Ein kleiner Osterhase, der hoppelt durch die Welt
Dienstag, 28. März 2023, 09:00 Uhr
in der Bibliothek St. Marien
Buchplauderei – Planck oder Als das Licht seine Leichtigkeit verlor
Donnerstag, 27. April 2023, 19:00 Uhr
in der Bibliothek St. Marien
Vive la France – Ein Abend in Frankreich
Freitag, 21. April 2023, in der Bibliothek St. Marien
Vive la France – Ein Abend in Frankreich weiterlesen