Erstes Programmieren mit Bee-bots – Ferienpass Aktion

Dienstag 06.08.2024 09:00 – 11:00 – Girls Only!

Mittwoch 07.08.2024 09:00 – 11:00

In 2er-Teams werden die kleinen Bienen Roboter programmiert um einfach Aufgaben zu lösen zB durch ein Labyrinth zu manövrieren

Programmieren ganz leicht gemacht.

Anmeldung: direkt in der Bibliothek bis 02.08.2024!

Es gibt noch freie Plätze!!

Teilnehmer: Volksschüler der 2. und 3. Klassen

Treffpunkt: in der Bibliothek St. Marien

Bucheinkauf für die Bibliothek St. Marien – Ferienpass Aktion

Samstag 13. Juli 2024 Treffpunkt 13:45 beim Bahnhof Nöstelbach/St.Marien

Du bist eine Leseratte/ein Bücherwurm und verschlingst ein Buch nach
dem anderen, dir fehlt jedoch das nötige Kleingeld um deine Leselust
zu stillen? Dann melde dich an zu unserem Bucheinkauf für die Bibliothek! Jeder Jugendliche darf in einer großen Buchhandlung in Linz fünf
Bücher auswählen, die für die Bibliothek gekauft werden. Die Kosten
übernimmt die Bibliothek – und natürlich bist du die/der Erste, die/der
deine ausgesuchten Bücher lesen darf!

Gemeinsam wird mit dem Zug nach Linz gefahren.

Teilnehmer: Jugendliche von 13-16 Jahren (max. 8 lesebegeisterte Jugendliche)

Kosten: Fahrkosten für die Offis

Anmeldung bis 6. Juli über das Ferienpassheft der Gemeinde St. Marien

Buchplauderei – Oben Erde, unten Himmel

Liebe Leserinnen und Leser!

Am Donnerstag, 18. April 2024, um 19:00 Uhr, sprechen wir über

Oben Erde, unten Himmel

von Milena Michiko Flašar

»Alleinstehend. Mit Hamster«, so beschreibt sie sich selbst. Suzu lebt in einer japanischen Großstadt. Unscheinbar. Durchscheinend fast. Der neue Job aber verändert alles. Ein umwerfender Roman über Nachsicht, Umsicht und gegenseitige Achtung.

Herr Ono ist unbemerkt verstorben. Allein. Es gibt viele wie ihn, immer mehr. Erst wenn es wärmer wird, rufen die Nachbarn die Polizei. Und dann Herrn Sakai mit dem Putztrupp, zu dem Suzu nun gehört. Sie sind spezialisiert auf solche Kodokushi-Fälle. »Fräulein Suzu«, wie der Chef sie nennt, fügt sich widerstrebend in die neuen Aufgaben. Es braucht dafür viel Geduld, Ehrfurcht und Sorgfalt, außerdem einen robusten Magen. Die Städte wachsen, zugleich entfernt man sich voneinander, und häufig verschwimmt die Grenze zwischen Desinteresse und Diskretion.

Suzu lernt schnell. Und sie lernt schnell Menschen kennen. Tote wie Lebendige, mit ganz unterschiedlichen Daseinswegen. Sie sieht Fassaden bröckeln und ihre eigene porös werden. Und obwohl ihr Goldhamster sich neuerdings vor ihr versteckt, ist sie mit einem Mal viel weniger allein.

Vorlesetag in der Bibliothek

Veranstaltung für Kinder von 3-6 Jahren

Donnerstag, 21. März 2024, 15:00-16:00 Uhr

in der Bibliothek St. Marien

Matthias Moser liest im Rahmen des österreichischen Vorlesetags in der Bibliothek St. Marien „Der Waldbuchclub“. Ein Bilderbuchkino und anschließendem Basteln und Spielen.

Die Teilnahme ist kostenlos. Keine Anmeldung erforderlich.

Zum Bilderbuch „Der Waldbuchclub“:

von Annie Silvestro und Tatjana Mai-Wyss (Bohem Verlag 2023)

Das Bilderbuch erzählt von Hoppel, der gerne vor der Bücherei sitzt und den Geschichten der Bibliothekarin lauscht. Als die Tage kühler werden, finden die Märchenstunden in den Büchereiräumlichkeiten statt, wo der Hase sie nicht hören kann. Hoppel kann jedoch nicht ohne Geschichten und Bücher leben. Deshalb macht sich Hoppel nachts auf in die Bibliothek und wird zum heimlichen Bibliotheksnutzer. Allmählich werden auch seine Freunde zu Leseratten – bis sie eines Tages von der Bibliothekarin in der Bücherei überrascht werden …