Österreich liest – Treffpunkt Bibliothek


Die Lust aufs Lesen zu wecken waren die vorrangigen Ziele der Initiative „Österreich liest – Treffpunkt Bibliothek“. Dieses Lesefestival fand zwischen 14. und 20. Oktober 2013 statt und es beteiligten sich zahlreiche Bibliotheken an dieser größten Werbeaktion für die Bibliotheken und für das Lesen in Österreich.


In Oberösterreich wollten wir mit „Lesezeit schenken“ den Fokus auf „Lesen im Dialog“ legen. Dialogisches Lesen unterscheidet sich zum klassischen Vorlesen in erster Linie dadurch, dass das Kind aktiv eingebunden wird. Die Kinder werden vom Vorlesenden z.B. mit Fragen angeregt, selbst aktiv zu den Bildern der aktuellen Bücher zu erzählen. Durch das Einbinden der Kinder wird deren Konzentration gefördert, Zusammenhänge werden besser verstanden und der aktive Wortschatz wird erweitert, so sind die Kinder motiviert, die gerade erlebte Sprache zu benutzen.


Es wurde die Bitte an alle Eltern gerichtet, ihren Kindern vorzulesen und ihnen eine Frage dazu zu stellen. Dann sollten sie das „Lesezeit schenken“ Blatt ausfüllen und in die Bibliothek bringen.

Wir wollten einen möglichst großen Blätterwald an Lesezeit zusammen bringen.

Insgesamt wurde bei dieser Initiative 6409 Minuten vorgelesen!

Vielen Dank für Ihre Mithilfe!

Alfred Komarek liest „Polt“

Freitag, 18. Oktober 2013, 19:30 Uhr
in der Bibliothek St. Marien | Eintritt frei!!!

Wer kennt ihn nicht – den Simon Polt. Gendarmerieinspektor im niederösterreichischen Weinviertel.

  • Er ist mit Leib und Seele der Landschaft und den Menschen im Weinviertel verbunden, ebenso wie dem Wein selbst.
  • Er lebt allein in seinem Haus in Brunndorf.
  • Er ist in die Lehrerin Karin verliebt.
  • Er ist ein wenig grüblerischer als die anderen und mit einem hohen Sinn für Gerechtigkeit ausgestattet.
  • Er schießt nicht und wendet ungern Gewalt an.
  • Er ist ein sehr sensibler Typ, der durch viel Feingefühl im Gespräch mit anderen Menschen in Erfahrung bringen kann, was er wissen will.

Die Romane um Simon Polt – Polt muss weinen | Blumen für Polt | Himmel, Polt und Hölle | Polterabend – wurden vom ORF verfilmt.
In der Rolle des Simon Polt: Erwin Steinhauer.

Anmeldung bis spätestens Dienstag, 15. Oktober 2013 unbedingt erforderlich!
In der Bibliothek (07227 81 59-40) oder am Gemeindeamt (07227 8155-0)