Üblicherweise geht es beim Angeln ruhig zu, sehr ruhig sogar. Aber in diesem Spiel nicht. Die Fische hängen zwar schon am Hacken, aber welcher Angelhaken gehört zu welchem Fisch oder gar eines Stiefels oder eine Sandellendose?
Die Fischkarten werden gemischt und verdeckt auf einen Stapel gelegt. Die Angelschnüre werden lose im Wirrwarr in die Tischmitte gelegt, so dass die Angelruten immer am Rand des Schnurhaufens liegen.
Das jüngste Kind beginnt und deckt die erste Fischkarte vom Stapel auf. Ab jetzt spielen alle gleichzeitig. Nur mit den Augen, werden die Angelschnüre verfolgt wo diese hinführen. Hoffentlich zum gesuchten Fisch. Dann tippt jeder Spieler auf eine Angelrute. Sobald alle Spieler einen Tipp abgeben haben, wird an der Angel gezogen.
Jeder darf aber pro Runde nur auf eine Angelrute tippen. Tippen zwei oder mehr Kinder auf die gleiche Angelrute, darf der Spieler, der als erstes auf diese Rute getippt hat, auch an dieser ziehen.
Hat man den richtigen Fisch erwischt, legt man diesen vor sich ab. Ist es der falsche, kommt er wieder zurück „ins Wasser“, also in den Schnurhaufen.
Hat man einen Stiefel oder eine Dose geangelt, kommt auch diese wieder zurück auf den Schnurhaufen und zusätzlich muss ein geangelter Fisch zurück gegeben werden.
Das Spiel endet, wenn alle Fischkarten aufgebraucht sind. Gewonnen hat der Spieler mit den meisten Fischen.
Ein Spiel, bei dem gute Augen und etwas Geduld gefragt sind. Das Angeln macht Riesen-Spaß und zeigt, ob die Augen wirklich so gut sind,wie man dachte.
Mitspieler: 2 – 5 Spieler
Altersempfehlung: ab 4 Jahren
Spieldauer: 10-15 Minuten
Verlag: Drei Magier
Geschick: 5/5
Strategie: 2/5
Glück: 2/5
Kommunikation: 2/5
Action/Tempo: 5/5