Spieletipp Dezember 2020 – Magnefix – Das magnetische Reaktionsspiel

Magnefix ist ein schnelles Reaktionsspiel, bei dem mit quadratischen Formen ein buntes Konstrukt einer Aufgabenkarte so schnell wie möglich korrekt nachgebaut werden muss.

Jede Mitspielerin und jeder Mitspieler erhält fünf Stück magnetische Quadrate in entsprechend vielen Farben. In der Mitte der Spielerinnen und Spieler wird ein Stoß Aufgabenkarten positioniert. Auf jeder dieser 55 Karten ist ein anderes Konstrukt abgebildet. Die SpielerInnen decken abwechselnd eine Karte auf und alle müssen die gezeigte Konstruktion so schnell wie möglich nachbilden. Dabei müssen immer alle fünf Quadrate verwendet werden, auch wenn weniger ersichtlich sind, die übrigen werden „unsichtbar“ unter den anderen verbaut. Neben einem guten Auge und einer schnellen Reaktion ist auch etwas Geschickt im Umgang mit dem magnetischen Widerstand gefragt. Wer das Gebilde am schnellsten nachbaut, gewinnt die Aufgabenkarte. Wer am Ende die meisten Aufgabenkarten ergattern konnte, gewinnt das Spiel.

Fazit: Da die Regeln schnell erklärt sind, praktisch kein Aufbau erforderlich ist und nur eine feste Grundfläche benötigt wird, eignet sich das Spiel auch für zwischendurch. Es kann aber auch alleine gespielt werden, z.B. als einfaches Lernspiel für Kinder. Die magnetische Kraft der Quadrate ist gut abgestimmt um stabile Formen zu erzeugen und gleichzeitig leicht getrennt und verbunden zu werden. Das Spiel besteht aus 20 Stück original “Squares“-Bauteilen des Spielesystems Magformers und sind daher entsprechend kompatibel.


Mitspieler: 2-4 Spieler
Altersempfehlung: ab 6 Jahren
Spieldauer: 15 Minuten

Verlag: Amigo

Geschicklichkeit: 4/5
Strategie: 1/5
Kommunikation: 3/5
Action: 4/5

Spieletipp November 2020 – Speedy Roll

Es wird langsam dunkel im Wald und die Igel beeilen sich zurück in ihr gemütliches Heim. Dabei nutzen sie Äpfel, Blätter und Pilze um den schnellsten Weg zu ihrer Hütte zu finden.

Speedy Roll kann in zwei Varianten gespielt werden. Bei „Kompetitiv“ treten 2-4 Spieler gegeneinander an und versuchen jeweils als erstes die Hütte zu erreichen. Bei „Kooperativ“ wird als Gruppe (oder alleine) gegen den schlauen Fuchs gespielt, der versucht den Igel zu fangen, bevor dieser die Hütte erreicht.

Das Grundkonzet ist dabei gleich. Zu Beginn kann das Spielfeld durch bis zu sechs Waldwegkarten beliebig kombiniert und so unterschiedlich lange gestaltet werden. Gestartet wird immer vom selben Punkt. Gespielt wird mit einem fusseligen „Igel-Ball“, der geschickt über ausgelegte Äpfel, Blätter und Pilze Kärtchen gerollt wird, die dabei am Ball haften bleiben. Die so gesammelten Kärtchen ergeben nun die möglichen Spielzüge, die von Feld zu Feld gezogen werden kann. Wer die benötigten Kärtchen am geschicktesten einfangen und am besten kombinieren kann, erreicht als erstes die Igel-Hütte und gewinnt.
Bei der zweiten Spielvariante wird mit nur einem Igel gegen den Fuchs gespielt, der nach jedem Spielzug des Igels selber zwei Felder weiter zieht. Es gilt also immer vor dem Fuchs zu bleiben und den anfänglichen Vorsprung nicht zu verlieren. Erreicht man die Hütte bevor der Fuchs den Igel einholt, ist das Spiel gewonnen.

Fazit: Der fusselige Igel-Ball ist eine liebe Idee die Spass macht und der flexible und doch einfache Aufbau des Spiels bringt die nötige Abwechslung. Es können auch leicht „eigene“ Regeln festgelegt werden, um so den Spielablauf noch einfacher oder interessanter zu gestalten.


Mitspieler: 1-4 Spieler
Altersempfehlung: ab 4 Jahren
Spieldauer: 20 Minuten

Verlag: Piatnik Spiele

Geschicklichkeit: 2/5
Strategie: 3/5
Kommunikation: 3/5
Action: 4/5

Spieletipp Oktober 2020 – Zombie Kidz Evolution

Zombies sind dabei in die Schule einzudringen. Alle anderen Schüler rennen weg, also liegt es an euch, die Schule zu verteidigen. Bis zu vier Zombiejäger müssen gemeinsam die beste Strategie entwickeln, um die eindringenden Horden Untoter zurückzuschlagen, bevor sie alles überrennen. Dazu bewaffnet ihr euch mit Spielzeug-Lichtschwertern und Wasserspritzpistolen und nutzt die Verbindungen zwischen den Schulräumen und -höfen. Vor allem müsst ihr versuchen, die vier Tore des Schulhofes zu versperren.
Wenn euch das gelingt, habt ihr die Zombies besiegt.

Wenn ihr im Spiel besser werdet, könnt ihr es durch die Erfüllung von Missionen noch interessanter gestalten und nach und nach die enthaltenen 13 Umschläge mit neuem Material erweitern.


Mitspieler: 2-4 Spieler
Altersempfehlung: ab 7 Jahren
Spieldauer: 15 Minuten

Verlag: Ravensburger

Geschicklichkeit: 2/5
Strategie: 4/5
Kommunikation: 3/5
Action: 4/5

Spieletipp September 2020 – Da bockt der Bär

Start frei zum großen Querfeldeinschlemmen! Blaubeeren, Kohlköpfe und Maiskolben versüßen den Weg. Dabei haben die drei Tiere jedes Teams eines gemeinsam: die Spielfigur! Im Handumdrehen verwandelt sich der Bär in eine Maus. Und genauso schnell wird ein Bock draus.

Listig mischen sich die Spieler dabei in die Verwandlungskünste ihrer Widersacher ein. Und so schleicht mancher Bär bockig um die

Erdlöcher herum, die den Mäusen als unterirdische Abkürzung dienen.

Da bockt der Bär ist ein großartiges Kinderspiel für unzertrennliche Freunde und tierische Abenteurer.


Mitspieler: 2-5 Spieler
Altersempfehlung: ab 5 Jahren
Spieldauer: 20 Minuten

Verlag: Ravensburger

Geschicklichkeit: 2/5
Strategie: 3/5
Kommunikation: 3/5
Action: 3/5

Spieletipp August 2020 – Hokus Pokus Flipibus

Uiiiii! Es spritzt und brodelt in der Hexenküche! Diesem Moment haben alle Zauberlehrlinge entgegengefiebert: Tag 1 des Zaubertrankunterrichts beim berühmten Professor Blubberio Flipibus! Doch das Brauen von Zaubertränken will gelernt sein.

Ihr müsst eurem Zauberstab geschickt einsetzen und alle benötigten Zutaten aus dem großen Topf in euren kleinen Kessel hoppsen lassen. Da fliegen schon mal Stinkepilze oder das ein oder andere Glibberauge durch die Luft.

Wer behält im Chaos der Hexenküche am besten die Nerven und hat – Hokus-Pokus, Flipibus! – seinen Zaubertrank am schnellsten fertig?


Mitspieler: 2-3 Spieler
Altersempfehlung: ab 6 Jahren
Spieldauer: 10-15 Minuten

Verlag: Ravensburger

Geschicklichkeit: 4/5
Strategie: 1/5
Kommunikation: 3/5
Action: 4/5