Spieletipp Oktober – Roboter Randale

Der intergalaktische Spielspaß für 2 Spieler. Welcher Schwarm Roboter besetzt als erster das gegnerische Sonnensystem.

Der Aufbau ist einfach und nicht aufwendig. Die Holzspielplatte wird ausgeklappt und zwischen die zwei Spieler in die Mitte des Tisches gestellt. Die Robotorsteine, je Farbe sechs, werden auf die Spieler aufgeteilt und ins Spielbrett auf die jeweilige Spielseite des Spielers gelegt.

Es wird gleichzeitig gespielt. Jeder Spieler versucht so schnell wie möglich seine 6 Roboter-Steine durch das „Wurmloch“ auf die andere Seite zu schnippen. Dazu wird ein Stein vor das Gummiband am Spielfeld-Rand gelegt, dann das Gummiband aufgezogen und der Spielstein losgelassen. So versucht man möglichst schnell alle seine Spielsteine auf die andere Spielseite durch das Wurmloch zu schnippen

Wer als erster alle seine Spielsteine auf die gegenüberliegende Seite geschnippt hat, hat gewonnen. Wenn Zeit ist, können auch gegnerische Steine zurückgeschnippt werden.

So einfach, so spannend so genial und lustig wie noch nie. Für die ganze Familie ein Spiel für zwischendurch, Spieleabende oder längere Wettkämpfe.

Mitspieler: 1 – 2 Spieler
Altersempfehlung: ab 4 Jahren
Spieldauer: 10 Minuten
Verlag: Moses

Geschick: 5/5
Strategie: 1/5
Glück: 3/5
Kommunikation: 3/5
Action/Tempo: 5/5

Spieletipp für September – Geisterblitz

Balduin, der Hausgeist, hat im Burgkeller einen alten Fotoapparat gefunden. Sofort hat er alles fotografiert, was er beim Spuken so gern verschwinden lässt … natürlich auch sich selbst. Leider macht die verzauberte Kamera viele Bilder in falschen Farben. Mal ist die grüne Flasche weiß, mal ist sie blau. Wenn er sich die Fotos anschaut, weiß Balduin gar nicht mehr so recht, was er als nächstes verschwinden lassen wollte…. .

Die 5 Figuren werden gut erreichbar für alle Spieler in die Mitte des Tisches gelegt. Die Karten werden gemischt und verdeckt aufgelegt.

Wer als letzer im Keller war beginnt und deckt die oberste Karte auf. Jetzt heißt es gut schauen, schnell denken und dann zuschnappen, nach dem Gegenstand auf der umgedrehten Karte. Aber es darf nur geschnappt werden, wenn der Gegenstand auch die richtige Farbe hat. Ist der Gegenstand nicht in der richtigen Farbe auf der Karten. muss der Gegenstand geschnappt werden der nicht auf der Karte abgebildet ist. Der schnellstes Schnapper erhält die Karte und legt sie vor sich ab.

Wer einmal falsch geschnappt hat, muss eine Karte abgeben an den Spieler der richtig geschnappt hat. Gespielt wird, bis keine Karten mehr übrig sind.

Wer die meisten Karten vor sich ablegen kann, gewinnt das Spiel. Für geübte Spieler gibt es eine 2. Version in der Spielanleitung.

Ein rasantes Spiel bei dem die volle Konzentration gefragt ist. Nicht nur der schnellste gewinnt, richtig muss es sein. Ein schnelles und kurzweiliges Spiel ohne langem Aufbau.

Mitspieler: 2 – 8 Spieler
Altersempfehlung: ab 8 Jahren
Spieldauer: 10 Minuten
Verlag: Zoch zum spielen

Geschick: 5/5
Strategie: 3/5
Glück: 4/5
Kommunikation: 5/5
Action/Tempo: 5/5

Spieletipp für August – Alle gegen Rudi

Eigentlich ist Rudi viel zu schnell und müsste das Ziel als Erster erreichen, aber das Team ist schlau, und wenn ein Igelpasch gewürfelt wird, kann das Team seine Chancen deutlich verbessern. Wer zuerst ins Ziel kommt, gewinnt das Rennen – entweder Rudi oder das Team.

Die Rennstreckenkarten werden als Halbkreis auf dem Tisch ausgelegt. Die Team-Mitglieder, Igel, Hund und Bär und Rudi werden unterhalb der Startkarte ausgelegt. Die beiden Würfel, mit den Tieren darauf, bereit gelegt.

Der jüngste Spieler beginnt und des wird reihum mit beiden Würfeln gewürfelt. Anschließend muss der aktive Spieler die Spielkarten-Tiere entsprechend der Würfel vor anziehen. Die jeweilige Zugweite des Tiere steht auf ihren Hemden: Igel und Rudi ein Feld, Hund 2 Felder und Bär 3 Felder. Unter jeder Wegkarte dürfen beliebig viele Tierkarten liegen.

Beim Igelpasch (2x Igel) kann sich der aktive Spieler aussuchen welches Tier er weiter ziehen lässt, den Igel 2 Felder oder die anderen Tiere lt. Zahl auf den Hemden.

Es dürfen sich alle Spieler miteinander beraten, entscheiden tut aber immer der aktive Spieler.

Ziel ist es vor Rudi im Ziel zu sein.

Das Spiel ist zu Ende sobald ein Tier im Ziel ist, ist es Rudi haben die Spieler verloren, ist es irgendein Tier, haben die Spieler gewonnen. Anschließend wird eine zweite Runde gestartet. Wer als erster 2 Rennen gewonnen hat gewinnt.

Ein schnelles und rasantes Würfelspiel. Wenn das Spieler-Team geschickt agiert, ist Rudi geschlagen und verliert das Wettrennen.

Mitspieler: 1 – 4 Spieler
Altersempfehlung: ab 4 Jahren
Spieldauer: 10 Minuten
Verlag: NRV – Nürnburger Spielkarten Verlag

Geschick: 3/5
Strategie: 5/5
Glück: 4/5
Kommunikation: 5/5
Action/Tempo: 5/5

Spieletipp Februar 2025 – Wolkenschiff

Ihr wolltet schon immer wissen, wie das mit dem Regen funktioniert? Die Antwort ist ganz einfach: Jede Wolke ist eigentlich ein Wolkenschiff, das Regen produziert und auf die Erde hin abregnen lässt. Jedes Wolkenschiff wird dabei von einer Gruppe mutiger Kinder gesteuert. Habt auch ihr das Zeug zu einer solchen Wolken-Crew?

Der Schachtel-Deckel wird in die Mitte des Tisches gestellt, die Beetbegrenzungen eingebaut. Der Schachtel-Boden kommt so auf den Tisch, dass der Maschinenraum im inneren für jeden gut sichtbar ist. Die Hagelplättchen werden gemischt und verdeckt im Maschinenraum verteilt. Auf jedes Hagelplättchen legt ihr ein Blumenplättchen verdeckt. Das Wolkenschiff wird bereit gelegt. Der Sturmmarker wird am Schachtel-Rand auf Feld 1 geklemmt.

Der Spieler, der als letzter eine Gießkanne in der Hand hatte, beginnt und hat als erster das Kommando. Er würfelt mit allen 3 Spezial-Würfeln.

Für jedes Sturmsymbol zieht der Sturmmarker um eines weiter. Je nach Anzahl der Farbpunkte werden Regentropfen in Form von blauen Kugeln in das Wolkenschiff gelegt. Nun kommt das Wolkenschiff zum Einsatz. Jeder Spieler nimmt eine Schlaufe um den Zeigefinger. Ziel ist es jetzt, die Regentropfen in das vorher farblich gewürfelte Blumenbeet durch die Luke in der Mitte fallen zu lassen. Gelingt das, darf eine Blume aus dem Maschinenraum im richten Farbfeld gepflanzt werden. Deckt man dabei ein Hagelkorn im Maschinenraum auf, werden beim nächsten Zug nicht nur Regentropfen, sondern auch die Anzahl Hagelkörner geladen die im Maschinenraum angezeigt werden. Die Hagelkörner müssen jedoch im Schiff bleiben. Fallen sie auf ein Blumenbeet, muss je nach Anzahl der Hagelkörner eine Blumen entfernt werden und kommt zurück in den Maschinenraum.

Sind alle 12 Blumen gepflanzt (3 je Beet) bevor der Sturmmarker ins Ziel kommt, habt ihr gewonnen. Falls nicht, einfach noch einmal probieren.

Ein Spiel für das schon einiges an Geschick und Geduld notwendig ist. Nur als Gruppe kann man gemeinsam gewinnen, so macht es auch richtig Spaß.

Mitspieler: 2 – 4 Spieler
Altersempfehlung: ab 6 Jahren
Spieldauer: 20 Minuten
Verlag: Amigo

Geschick: 5/5
Strategie: 3/5
Glück: 4/5
Kommunikation: 5/5
Action/Tempo: 5/5