Jahresbericht zur Bibliothek St. Marien

Im Jahr 2013 hatte die Bibliothek St. Marien 30.315 Entlehnungen von 1.204 BenutzerInnen.
Der Bestand der Bibliothek zu Jahresende lag bei 10.372 Medien.
1.288 Medien wurden ausgemustert und durch 1.190 neue ersetzt.

Die Bibliothek hat aktuell 24 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.

Es wurden 75 Veranstaltungen durchgeführt, mit 1.810 TeilnehmerInnen.
Gesamt hatte die Bibliothek im Jahr 2013 rund 15.000 Besucherinnen und Besucher.
Umgerechnet 63 Arbeitsstunden pro Woche leisteten die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für die Bibliothek, weitere 76 Stunden wurden für Aus- und Fortbildungen aufgewendet.
Zum Vergleich, die Bibliothek hat 14 Stunden pro Woche geöffnet.

Unsere neuen DVDs im Jänner

  • 2 Tage New York
  • Another Happy Day
  • Baron Münchhausen
  • Batman: The Dark Knight Rises
  • Bel Ami
  • Das Bourne Vermächtnis
  • Das verflixte 3. Jahr
  • Der Lorax
  • Der Vorname
  • Flucht aus Tibet
  • Ice Age 4 – Voll verschoben
  • Kochen ist Chefsache
  • Magic Mike
  • Merida – Legende der Highlands
  • Prometheus – Dunkle Zeichen
  • Rum Diary
  • Starbuck
  • Street Dance 2
  • Ted
  • The Watch – Nachbarn der 3. Art 
  • To Rome with Love
  • Total Recall
  • Was passiert, wenn’s passiert ist
  • Wir haben gar kein Auto
  • Buch zum Film – Ludwig der II.

    Voller Idealismus besteigt Ludwig im Alter von 18 Jahren den bayrischen Thron. In einer Zeit voller Krieg und Armut, träumt er von einer besseren Welt und möchte seine Macht dafür einsetzen, dass sein Volk in Frieden und Glück leben kann. Statt in Waffen investiert Ludwig die Staatsgelder in Theater, Musik und Bildung. Doch jeder König hat auch seine Feinde – und die sind gegen Ludwig und seine Pläne. Ludwig kommt nicht zur Ruhe. Zu tief sind auch die Abgründe seiner Seele, die ihn quälen und verzweifeln lassen. Desillusioniert zieht er sich zurück in seine Schlösser – in ein Traumreich der Phantasie – während seine Gegner sich formieren und ihn stürzen wollen. Sein tragischer Tod am Starnberger See ist auch nach 125 Jahren noch ein Rätsel.


    LUDWIG II. begibt sich auf die Spuren einer genauso schillernden wie zerrissenen Persönlichkeit. Von Ludwigs Besteigung des Throns in jungen Jahren bis zu seinem Tod erlebt man im Film einen Menschen, der eine bessere Welt erschaffen möchte, sich nach Nähe sehnt und nach Schönheit strebt, der aber – gefangen zwischen persönlichem Sein und dem Anspruch seines königlichen Amtes – an den Zwängen der Realität scheitert und zerbricht.

    Vorab in der Bibliothek St. Marien in „Ludwig II. und seine erschaffene Märchenwelt“ eintauchen und die wunderbaren Bauwerke entdecken die uns der tragische Bayernkönig hinterlassen hat.

    Spieletipp des Monats Jänner

    Schnappt Hubi!

    Schon wieder hat Hubi eure Leckerbissen gehamstert!
    Schafft ihr es gemeinsam das freche Gespenst im Spukhaus zu fangen? Die Wände sind tückisch: Mal kommt ihr durch, mal müsst ihr euch einen anderen Weg suchen.
    Bleibt Hubi auf der Spur und fangt ihn noch vor Mitternacht! Die Bewohner und der magische Kompass helfen euch.

    Durch die intelligente Elektronik verläuft jedes Spiel anders.

    Für 2-4 Spieler

    Unsere Empfehlung:
    ab 5 Jahre