Buch zum Film – Seelen

Planet Erde, irgendwann in der Zukunft. Fast die gesamte Menschheit ist von Aliens – sogenannten Seelen befallen. Diese nisten sich in die menschlichen Körper ein und übernehmen sie vollständig – nur wenige Menschen leisten noch Widerstand und überleben in den Bergen, Wüsten und Wäldern. Eine von ihnen ist Melanie. Als sie schließlich doch gefasst wird, wehrt sie sich mit aller Kraft dagegen, und teilt ihren Körper fortan notgedrungen mit der Seele Wanda. Verzweifelt kämpft sie darum, ihren Geliebten Jared wiederzufinden, der sich mit anderen Rebellen in der Wüste versteckt hält – und im Bann von Melanies leidenschaftlichen Gefühlen und Erinnerungen sehnt sich auch Wanda mehr und mehr nach Jared, den sie nie getroffen hat …
Der ungewöhnliche Kampf zweier Frauen, die sich einen Körper teilen müssen, eine hinreißende Liebesgeschichte und die wohl erste Dreiecksgeschichte mit nur zwei Körpern.

Nach der „Biss“-Reihe im Kino rund um die Liebesgeschichte von Bella und Edward dem Vampir,  kommt nun auch der nächste Roman von Stephenie Meyer ab Mitte Juni ins Kino.

Die spannenden Geschichte rund um die Liebe und die Zukunft, vorab in der Bibliothek erlesen.

Lesen heißt träumen mit offenen Augen.

Buch zum Film – Der große Gatsby

Nick Carraway verlässt den Mittleren Westen und kommt im Frühjahr 1922 nach New York City – in eine Zeit von lockerer Moral, glitzerndem Jazz und den Königen des Schwarzhandels. Auf der Jagd nach seinem eigenen amerikanischen Traum, begegnet er dem mysteriösen Millionär und partyschmeißenden Jay Gatsby. Außerdem trifft Carraway seine Cousine Daisy und ihren untreuen, aber reichen Ehemann Tom Buchanan. Langsam wird der junge Mann in die einnehmende Welt der Superreichen, ihrer Illusionen, Hoffnungen und Täuschungen gezogen. Als Zeuge dieser Welt, die ihm so fremd ist und der Welt, die er selbst bewohnt, verfasst er eine Geschichte über unmögliche Liebe, unbestechliche Träume und einer hochgradigen Tragödie. Eine der wohl größten Liebesge-schichten aus der Feder von F. Scott Fitzgerald.

Bereits einmal verfilmt – 1973 in den Hauptrollen Robert Redford und Mia Farrow – kommt dieser Klassiker jetzt erneut ab Mitte Mai ins Kino. In den Hauptrollen diesmal zu sehen Leonardo DiCaprio, Carey Mulligan und Tobey Maguire.

Vor dem Filmgenuss im Kino oder dem Klassiker aus 1973, diese große Liebesgeschichte in der Bibliothek erlesen

Lesen heißt träumen mit offenen Augen

Unser Spieletipp des Monats April

Wir spielen Einkaufen

Wer findet das beste Angebot?

Wer geschickt einkauft, ist bald wieder mit einer vollen Tasche zu Hause.
Kinder werden auf spielerische Weise mit dem Kaufvorgang vertraut gemacht.
Sie üben den Umgang mit Waren und Geld, lernen Preise zu vergleichen und gehen einen wichtigen Schritt in Richtung Selbstständigkeit.

Leicht verständliches Lernspiel
mit Spaßfaktor!

Mitspieler: 2 – 4 Spieler
Altersempfehlung: ab 4 Jahren
Spieldauer: ca. 20 min

Buch zum Film – Heute bin ich blond

Architekturstudentin Sophie, 21 Jahre alt, genießt das Leben in vollen Zügen: Feiern, Lachen, Flirten, Sex. Dann wird bei ihr Krebs diagnostiziert – inoperabel. Im Krankenhaus muss sie sich einer langwierigen Chemotherapie unterziehen. Ausgang ungewiss. Doch sie gibt nicht auf. Neun Perücken werden zu ihrem neuen Lebenselixier: Mal trotzig selbstbewusst, mal romantisch verspielt oder kühl erotisch – je nach Haarfarbe und Frisur kommt ein anderes Stück Sophie zum Vorschein. Mal himmelhoch jauchzend, dann wieder zu Tode betrübt.

Der gleichnamige autobiographische Bestseller von Sophia van der Stap wurde mit viel Gespür jetzt verfilmt. Eine elegant fotografierte Ode ans Leben: witzig, ernst, klug und unterhaltsam.

Die Erlebnisse, Eindrücke und Gefühle von Sophia van der Stap können in der Bibliothek St. Marien vor dem Kinoerlebnis ab Ende April gelesen werden.