Spieletipp Februar


Wolkenschiff

Ihr wolltet schon immer wissen, wie das mit dem Regen funktioniert? Die Antwort ist ganz einfach: Jede Wolke ist eigentlich ein Wolkenschiff, das Regen produziert und auf die Erde hin abregnen lässt. Jedes Wolkenschiff wird dabei von einer Gruppe mutiger Kinder gesteuert. Habt auch ihr das Zeug zu einer solchen Wolken-Crew?

Der Schachtel-Deckel wird in die Mitte des Tisches gestellt, die Beetbegrenzungen eingebaut. Der Schachtel-Boden kommt so auf den Tisch, dass der Maschinenraum im inneren für jeden gut sichtbar ist. Die Hagelplättchen werden gemischt und verdeckt im Maschinenraum verteilt. Auf jedes Hagelplättchen legt ihr ein Blumenplättchen verdeckt. Das Wolkenschiff wird bereit gelegt. Der Sturmmarker wird am Schachtel-Rand auf Feld 1 geklemmt.

Der Spieler, der als letzter eine Gießkanne in der Hand hatte, beginnt und hat als erster das Kommando. Er würfelt mit allen 3 Spezial-Würfeln.

Für jedes Sturmsymbol zieht der Sturmmarker um eines weiter. Je nach Anzahl der Farbpunkte werden Regentropfen in Form von blauen Kugeln in das Wolkenschiff gelegt. Nun kommt das Wolkenschiff zum Einsatz. Jeder Spieler nimmt eine Schlaufe um den Zeigefinger. Ziel ist es jetzt, die Regentropfen in das vorher farblich gewürfelte Blumenbeet durch die Luke in der Mitte fallen zu lassen. Gelingt das, darf eine Blume aus dem Maschinenraum im richten Farbfeld gepflanzt werden. Deckt man dabei ein Hagelkorn im Maschinenraum auf, werden beim nächsten Zug nicht nur Regentropfen, sondern auch die Anzahl Hagelkörner geladen die im Maschinenraum angezeigt werden. Die Hagelkörner müssen jedoch im Schiff bleiben. Fallen sie auf ein Blumenbeet, muss je nach Anzahl der Hagelkörner eine Blumen entfernt werden und kommt zurück in den Maschinenraum.

Sind alle 12 Blumen gepflanzt (3 je Beet) bevor der Sturmmarker ins Ziel kommt, habt ihr gewonnen. Falls nicht, einfach noch einmal probieren.

Ein Spiel für das schon einiges an Geschick und Geduld notwendig ist. Nur als Gruppe kann man gemeinsam gewinnen, so macht es auch richtig Spaß.

Mitspieler: 2 – 4 Spieler
Altersempfehlung: ab 6 Jahren
Spieldauer: 20 Minuten
Verlag: Amigo

Geschick: 5/5
Strategie: 3/5
Glück: 4/5
Kommunikation: 5/5
Action/Tempo: 5/5

Buchstart – Mit Büchern besser wachsen

Unterwegs auf dem Bauernhof

Dienstag, 4. Februar 2025, 09:15 Uhr
in der Bibliothek St. Marien

Buchstart ist ein spezielles Angebot der Bibliothek für Kleinkinder (1-3 Jahre) in Begleitung eines Elternteils. Kinder können gemeinsam mitanderen Kindern die spannende Welt der Sprache und Bücher entdecken!

NETZWERK GESUNDE KINDER: „Von Anfang an – ein Leben lang“ Eine Veranstaltungsreihe in Zusammenarbeit mit der Gesunden Gemeinde, der Bibliothek, den Volksschulen, den Elternvereinen und den Kindergärten in St. Marien

Spieletipp für Dezember

Raffi Raffzahn – Jagt die Juwelen!

Auweia! Der zottelige ZauBärer Brummelus hat alle Juwelen der Prinzessin gestohlen – und das nur, um seine dunkle Burg zu schmücken! Die Prinzessin hat bereits viele Helden losgeschickt, die die Juwelen zurückholen sollen. Einzig Raffi Raffzahn – unser unerschrockener Held – traut sich noch in die Burg hinein. Wer die meisten Juwelen am Schluss besitzt hat gewonnen.

Zuerst wird der Weg ausgelegt – Startplatte, 4 Waldplatten, Burgtor, 4 Burgplatten, am Schluss auf die letzte Burgplatte die Schatzkammerkarte. Die Truhenteile werden gemischt und neben dem Burgtor bereigt gelegt. Die Juwelplättchen werden nach Farben sortiert und je ein Stapel neben den Burgplättchen gelegt. Raffi Raffzahn wird auf die Startplatte gestellt.

Jede Wegplatte besteht aus 4 Feldern, wobei Raffi nur geradeaus oder diagonal nach vorne bewegt werden darf. Dasheißt Raffi muss jede Platte zweimal berühren.

Der erste Spieler beginnt und zieht Raffi ein Feld weiter, passiert nichts darf weitgerzogen werden, verwandelt sich Raffi – KLACK – in ein Schwein, ist der Zug zu Ende und der nächste Spieler startet mir Raffi vom Start weg.

Sobald ein Spieler das erste Feld hinter dem Burgtor erreicht hat, stehen zwei Möglichkeiten zur Verfügung:

– Weiterziehen und wertvolle Juwelplättchen sammeln, Achtung, Raffi kann sich aber jederzeit wieder in ein Schweinchen verwandenln

– Spielzug beenden und das neben dem Burgplättchen liegende Juwelnplättchen einsammeln. Raffi wird dann wieder an den Start gestellt und ein betrettendes Spieldfeld wird um 90 Grad gedreht.

Als Trostpreis erhält man immer eine Schatztruhekarte sobald man das erste Burgplättchen erreicht. In den Schatztruhekarten verstecken sich weitere Züge, Juweln oder weitere Zauber von Brummelus.

Ein lustiges Memo-Spiel mit einer Magnet Figur. Wer sich am besten merkt, auf welchem Feld man sich verwandelt kommt am besten weiter und kann die wertvollen Juwelen sammeln.

Mitspieler: 2 – 4 Spieler
Altersempfehlung: ab 6 Jahren
Spieldauer: 20 Minuten
Verlag: Kosmos

Geschick: 3/5
Strategie: 5/5
Glück: 4/5
Kommunikation: 3/5
Action/Tempo: 5/5

Ganz schön clever – die Wissens-Tonie

für Kinder ab 5 Jahren

Neu eingetroffen sind die Wissens-Tonies in der Bibliothek – für Kinder ab 5 mit großem Entdeckungs- und Wissensdrang.

Neu im eckigem Format, lassen sie sich stapeln, und beschäftigen sich mit Wissens-Themen rund um Natur, Forschung und Mensch.

Neue Themen von Was ist Was oder Checker-Tobi spannend aufbereitet oder Garten-Tipps von Petterson und Findus und vieles mehr zum reinhören.

Ab sofort in der Bibliothek zum ausborgen.