Spieletipp Februar


Wolkenschiff

Ihr wolltet schon immer wissen, wie das mit dem Regen funktioniert? Die Antwort ist ganz einfach: Jede Wolke ist eigentlich ein Wolkenschiff, das Regen produziert und auf die Erde hin abregnen lässt. Jedes Wolkenschiff wird dabei von einer Gruppe mutiger Kinder gesteuert. Habt auch ihr das Zeug zu einer solchen Wolken-Crew?

Der Schachtel-Deckel wird in die Mitte des Tisches gestellt, die Beetbegrenzungen eingebaut. Der Schachtel-Boden kommt so auf den Tisch, dass der Maschinenraum im inneren für jeden gut sichtbar ist. Die Hagelplättchen werden gemischt und verdeckt im Maschinenraum verteilt. Auf jedes Hagelplättchen legt ihr ein Blumenplättchen verdeckt. Das Wolkenschiff wird bereit gelegt. Der Sturmmarker wird am Schachtel-Rand auf Feld 1 geklemmt.

Der Spieler, der als letzter eine Gießkanne in der Hand hatte, beginnt und hat als erster das Kommando. Er würfelt mit allen 3 Spezial-Würfeln.

Für jedes Sturmsymbol zieht der Sturmmarker um eines weiter. Je nach Anzahl der Farbpunkte werden Regentropfen in Form von blauen Kugeln in das Wolkenschiff gelegt. Nun kommt das Wolkenschiff zum Einsatz. Jeder Spieler nimmt eine Schlaufe um den Zeigefinger. Ziel ist es jetzt, die Regentropfen in das vorher farblich gewürfelte Blumenbeet durch die Luke in der Mitte fallen zu lassen. Gelingt das, darf eine Blume aus dem Maschinenraum im richten Farbfeld gepflanzt werden. Deckt man dabei ein Hagelkorn im Maschinenraum auf, werden beim nächsten Zug nicht nur Regentropfen, sondern auch die Anzahl Hagelkörner geladen die im Maschinenraum angezeigt werden. Die Hagelkörner müssen jedoch im Schiff bleiben. Fallen sie auf ein Blumenbeet, muss je nach Anzahl der Hagelkörner eine Blumen entfernt werden und kommt zurück in den Maschinenraum.

Sind alle 12 Blumen gepflanzt (3 je Beet) bevor der Sturmmarker ins Ziel kommt, habt ihr gewonnen. Falls nicht, einfach noch einmal probieren.

Ein Spiel für das schon einiges an Geschick und Geduld notwendig ist. Nur als Gruppe kann man gemeinsam gewinnen, so macht es auch richtig Spaß.

Mitspieler: 2 – 4 Spieler
Altersempfehlung: ab 6 Jahren
Spieldauer: 20 Minuten
Verlag: Amigo

Geschick: 5/5
Strategie: 3/5
Glück: 4/5
Kommunikation: 5/5
Action/Tempo: 5/5

Spieletipp Jänner


Die Familie Stapel

An einem sonnigen Frühlingsmorgen will die Familie Stapel mit Ballon und Drachen draußen spielen. War die Spielzeugkiste nicht verschlossen? Der Wind hat wohl in der Nacht alle Dinge hoch in den Baum gewirbelt. Helft Eltern und Kindern vor dem Sonnenuntergang alle 4 Spielsachen vom Baum zu holen, indem sie einander auf die Schultern steigen.

Schiebt die beiden Baumteile in einander und pflanzt den Baum am Spielbrett. Hängt ein Spielzeug in jedem Gartenbereich auf den Baum. In jedem Gartenbereich wird eine Spielfigur gestellt. Die Sonne wird auf die erste Kerbe gesteckt. Die Spielzeugkiste und der Drehpfeil werden neben dem Spielbrett bereit gelegt.

Der jüngste Spieler beginnt und dreht den Drehpfeil auf der Scheibe. Zeigt der Pfeil auf einen Gartenabschnitt in dem eine Figur steht, darf diese um ein Feld bewegt werden, stehen mehrere Figuren in diesem Gartenabschnitt, darf eine beliebige Figur bewegt werden, steht keine Figur in diesem Gartenabteil darf eine Figur durch das Gartentor den Gartenabschnitt betreten. Überlegt gemeinsam welche Figur bewegt werden soll. Nach jeder Bewegung eine Figur, wandert die Sonne ein Stück weiter. Der nächste Spieler ist an der Reihe und dreht am Pfeil.

Die Spielzeuge hängen hoch am Baum, aber die aufeinander gestapelten Spielfiguren können die Spielsachen erreichen. Sind genügend Familien-Mitglieder in einem Gartenabschnitt vorhanden, stapelt sie übereinander und holt das Spielzeug vom Baum und legt es in die Spielzeugkiste.

Ziel ist es, alle Spielzeuge vom Baum zu holen, bevor die Sonne untergegangen ist und es zu finster ist um Spielzeuge zu suchen.

Ein nettes Spiel, das bereits mit Kindergarten-Kinder gemeinsam gespielt werden kann. Es gibt keinen Wettbewerb – Gemeinsam können wir es schaffen – ist die Kernbotschaft.

Für ältere Kinder können die Spielregeln angepasst werden und das Spiel schwieriger gestaltet werden.

Mitspieler: 1 – 6 Spieler
Altersempfehlung: ab 4 Jahren
Spieldauer: 10 Minuten
Verlag: Sunny Games

Geschick: 3/5
Strategie: 5/5
Glück: 2/5
Kommunikation: 5/5
Action/Tempo: 5/5