Unser Spieletipp des Monats Juni

Can’t Stop!


Wer mit diesem vor Spannung knisternden Würfelspiel einmal angefangen hat, kann nicht mehr aufhören!
Immer wieder greift man zu den Würfeln, immer wieder riskiert man, das gerade Erreichte mit einem einzigen Wurf zu verlieren.

Das ist Mut zum Risiko und Grund zur Schadenfreude.

Das ist Spaß ohne Ende!

Mitspieler: 2 – 4 Spieler
Altersempfehlung: ab 9 Jahren
Spieldauer: ca. 30 min

Unser Spieletipp des Monats Mai

Bauer Klaus und die Maus


Der schusselige Bauer hat vor der Aussaat die Getreidesorten durcheinander gebracht. Gerste, Hafer, Weizen und Roggen müssen deshalb nach der Ernte sortiert werden, bevor die Mäuse alles auffressen.

Lustiges Würfelspiel für Kinder.

Mitspieler: 2 – 8 Spieler
Altersempfehlung: ab 3 Jahren
Spieldauer: ca. 10 – 20 min

Unser Spieletipp des Monats April

Activity – Family Classic


Ein lustiges, kommunikatives Gesellschaftsspiel, das Lachsalven und rauchende Köpfe verspricht.

Gerne können die Regeln abgewandelt werden, dann haben auch jüngere Kinder ab 6 Jahren ihren Spaß dabei.

Ein lustiger Familiennachmittag ist garantiert!

Mitspieler: 3 – 16 Spieler
Altersempfehlung: ab 10 Jahren
Spieldauer: beliebig

Buch zum Film – Der Hundertjährige der aus dem Fenster stieg und Verschwand

Nach einem langen und ereignisreichen Leben landet Allan Karlsson im Altenheim – wo er glaubt, dass seine Tage gezählt sind. Er hat keine Lust auf eine Geburstagsfeier und an seinem 100. Geburtstag beschließt er, der Ödnis des Heims zu entkommen und klettert kurzerhand aus dem Fenster.

Was folgt, ist eine Reihe unerwarteter Ereignisse, die ihn auf eine lange Reise führen. Auf dieser trifft er eine Gruppe Schwerkrimineller, findet einen Koffer voller Geld, begegnet einem Elefanten und macht Bekanntschaft mit inkompetenten Polizisten.

Für Allan ist all dies jedoch nichts wirklich Außergewöhnliches. Es stellt sich heraus, dass er an einem Großteil der bedeutendsten Ereignisse des 20. Jahrhunderts beteiligt war, mal mehr und mal minder direkt. Trotz völligem Desinteresse für Politik und Religion spielte er zum Teil tragende Rollen in Geschehnissen, die die Welt veränderten – doch das hat ihn nie interessiert.

Eine großartige und sehr amüsante Geschichte über das Leben und seine Geschichten.

Buch zum Film – Pettersson & Findus – Kleine Quälgeister, große Freundschaft

Die Geschichten von Pettersson & Findus sind weltbekannt. Wie entstand jedoch diese Freundschaft?

Der alte Pettersson lebt in einem kleinen, roten Haus, verbringt seine Tage mit Holzhacken, Bastelarbeiten und Erfindungen, angelt und versorgt seine Hühner.

Manchmal überkommt Pettersson die Einsamkeit. Eines Tages schenkt ihm Nachbarin Beda Andersson, einen kleinen Kater zur Gesellschaft. Pettersson gibt ihm den Namen Findus und zieht ihn liebevoll groß. Das Glück ist perfekt, als der kleine Kater anfängt zu sprechen – eine wunderbare, scheinbar unzertrennliche Freundschaft beginnt.

Nachbar Gustavsson beäugt die Beziehung der beiden ein wenig befremdet denn er selbst hat ganz andere Probleme. Sein Hahn kräht Tag und Nacht. Bevor das Federvieh im Kochtopf landet, nimmt Pettersson das Tier auf. Im Hühnerstall herrscht große Aufregung und Begeisterung über den Neuzuwachs. Nur Findus wird immer trauriger erhält doch der Hahn nicht nur die ungeteilte Aufmerksamkeit der Hühner, sondern auch die von Pettersson. Der kleine Kater befürchtet, seinen besten und einzigen Freund zu verlieren…

Bereits zum reinsehen im Kino oder nachlesen in der Bibliothek.