Österreich liest – Treffpunkt Bibliothek


Die Lust aufs Lesen zu wecken waren die vorrangigen Ziele der Initiative „Österreich liest – Treffpunkt Bibliothek“. Dieses Lesefestival fand zwischen 14. und 20. Oktober 2013 statt und es beteiligten sich zahlreiche Bibliotheken an dieser größten Werbeaktion für die Bibliotheken und für das Lesen in Österreich.


In Oberösterreich wollten wir mit „Lesezeit schenken“ den Fokus auf „Lesen im Dialog“ legen. Dialogisches Lesen unterscheidet sich zum klassischen Vorlesen in erster Linie dadurch, dass das Kind aktiv eingebunden wird. Die Kinder werden vom Vorlesenden z.B. mit Fragen angeregt, selbst aktiv zu den Bildern der aktuellen Bücher zu erzählen. Durch das Einbinden der Kinder wird deren Konzentration gefördert, Zusammenhänge werden besser verstanden und der aktive Wortschatz wird erweitert, so sind die Kinder motiviert, die gerade erlebte Sprache zu benutzen.


Es wurde die Bitte an alle Eltern gerichtet, ihren Kindern vorzulesen und ihnen eine Frage dazu zu stellen. Dann sollten sie das „Lesezeit schenken“ Blatt ausfüllen und in die Bibliothek bringen.

Wir wollten einen möglichst großen Blätterwald an Lesezeit zusammen bringen.

Insgesamt wurde bei dieser Initiative 6409 Minuten vorgelesen!

Vielen Dank für Ihre Mithilfe!

Unser Spieletipp des Monats September

Mach dich fit und clever!

Ein Quiz zum Turnen, Lernen und Lachen

Mauseschlau & Bärenstark laden zu einem spannenden Wettlauf ein.
Wer erreicht nach einer Runde über die Hürden als Erster das Ziel?
Zum Sprung über die Hürden gilt es Wissen zu beweisen und tierische Rätselfragen zu lösen:
Wer ist schneller? Wer ist größer? Wer kann klettern?…

Dabei erfährt man Interessantes und Erstaunliches aus der Tierwelt.

Mitspieler: 2 – 4 Spieler
Altersempfehlung: 5 – 99 Jahren
Spieldauer: ca. 30 min

Unser Spieletipp des Monats August

Verfühlt nochmal

Die kleinen Kobolde haben alle Spielzeuge in ihren blauen Zauberbeuteln versteckt!

Wer etwas Glück hat, Fingerspitzengefühl beweist und auch noch schnell ist, bekommt die meisten Kärtchen und gewinnt das Spiel.

Dieses Spiel fördert: 

  • Feinmotorik 
  • Konzentration 
  • Reaktionsvermögen

Mitspieler: 1 – 4 Spieler
Altersempfehlung: ab 4 Jahren
Spieldauer: ca. 20 min