für Kinder ab 3 Jahren
Am Samstag, 5. Dezember 2015, 15:00 Uhr
in der Bibliothek St. Marien
Eintritt: € 7,00
Kartenverkauf in der Bibliothek St. Marien
Eine Vorführung des
Quasi – Quasar – Theaters
Wir freuen uns auf dich !!
Wege legen, Steine bewegen, Punkte sammeln und gewinnen! Bei Indigo versucht jeder, die wertvollsten Edelsteine einzuheimsen.
Dazu legen Sie nach und nach verschlungene Wege und bewegen darauf die Steine zum Spielfeldrand. Der Clou: Auf dem Weg dorthin müssen Sie sich immer wieder mit Mitspielern verbünden, denn längst nicht alle Ausgänge gehören Ihnen allein.
Doch auch wenn Sie die Steine gemeinsam erringen – am Ende kann nur einer gewinnen! Indigo ist ein schnell erklärtes Spielerlebnis mit einfachen Regeln.
Mitspieler: 2 – 4 Spieler
Altersempfehlung: ab 8 Jahren
Spieldauer: ca. 30 min
Liebe Leserinnen und Leser!
Am Donnerstag, den 12. November 2015 um 19:30 Uhr sprechen wir über das Buch von Ismail Kadare:
„Konzert am Ende des Winters“
Welche geheimen Dokumente birgt die Aktentasche des diplomatischen Kuriers Gjergj Dibra, der nachts auf der Route Paris Bejing unterwegs ist? Dokumente, die er selbst nicht kennt und die seine Frau Silva mit bangen Ahnungen erfüllen. Ismail Kadare entwirft ein prall erzähltes Familienpanorama und verbindet dabei das Tragische und die Dramatik mit der Farce.
In der Hexenküche braut die Hexe ihren Zaubertrank. Dazu müssen die richtigen Zutaten zusammen in den magischen Kessel gerührt werden.
Wer genau hinhört und deutlich spricht, findet das richtige Kartenpaar für den geheimnisvollen Trank.
Enthalten sind Wort- und Sprachspiele mit Reimwörtern und ähnlich klingenden Wörtern.
Mitspieler: 2 – 4 Spieler
Altersempfehlung: 4 – 8 Jahren
Spieldauer: ca. 20 min
Gefördert werden: Sprachgefühl, genaues Hören und Sprechen
Montag, 26. Oktober 2015, 19:00 Uhr
in der Bibliothek St. Marien
freier Eintritt
(freiwillige Spende)
Ilse Bachl, Autorin aus Sierning, liest aus ihrem im Februar 2015 erschienen Buch „Bon jour, mon Capitaine“. Es erzählt in Romanform die wahre Geschichte eines im Jahre 1930 geborenen Samareiners, der eine Zeitspanne seines Lebens in er Fremdenlegion verbrachte. Er verlebte seine Kinder- und Jugendzeit am Radnerberg. Anfang der 1950er Jahre wurde er zur Fremdenlegion angeworben. Nach einer harten Grundausbildung in Algerien er- und überlebte er die Hölle des Indochinakrieges. Schließlich ließ er sich in Pucking nieder, wo er noch immer lebt.
Rückblick:
>