Unser Spieletipp des Monats Februar

Können Schweine fliegen?

ABER NEIN!!! Doch nicht immer ist es so einfach, Tiere einzuschätzen:

Hat der Igel einen Schwanz? Frisst das Faultier nur Pflanzen? Ist der Waschbär vom Aussterben bedroht? Viel Spaß ist garantiert, wenn die Spieler Merkmale von 60 heimischen und exotischen Tieren entdecken.

Mitspieler: 2 – 4 Spieler
Altersempfehlung: 5 Jahren
Spieldauer: ca. 15 min

Unser Spieletipp des Monats Jänner

Lauras Sternenspiel

zum Spielen, Hören, Fühlen und Lesen!

Laura und ihr kleiner Bruder Tommy haben den ganzen Tag gespielt und alle Spielzeuge wild durcheinander im Zimmer verteilt. Bevor die Kinder ins Bett gehen, müssen sie noch alles aufräumen. Die Spieler helfen mit ihrem Tastsinn, zusammengehörige Spielzeuge zu finden.
Wer an der Reihe ist, steckt eine Hand in eine Tasche des zweigeteilten Beutels, die andere Hand in die andere Tasche.

Ein lustiges Such- und Tastspiel

Mitspieler: 1 – 4 Spieler
Altersempfehlung: 4 Jahren
Spieldauer: ca. 20 min

Unser Spieletipp des Monats Dezember

„Junior Labyrinth“

Kleine Gespenster aufgepasst!
In diesem Labyrinth bleibt nichts wie es war: Ständig verschieben sich Wände und Gänge. Wer entdeckt die Geheimnisse, die sich hinter den dicken Mauern verbergen?

Kärtchen verschieben, neue Wege öffnen und durch die Gänge zu den verborgenen Schätzen huschen. Wer behält bei diesem Schiebe-Spaß den Überblick? Und für geübte Gespenster gibt es noch eine Profivariante.

Mitspieler: 2 – 4 Spieler
Altersempfehlung: ab 5 Jahren
Spieldauer: ca. 15 min

Literaturkreis – „Wovon wir träumten“ und „Grete Minde“

Liebe Leserinnen und Leser!
Am 21. Jänner 2016 um 19:30 Uhr sprechen wir über die Bücher

„Wovon wir träumten“
von Julie Otsuka

Mit leiser Wehmut, vielen Fragen und großen Hoffnungen im Gepäck überqueren sie den Ozean: junge Japanerinnen, die Anfang des 20. Jahrhunderts ihre Heimat verlassen, um in Kalifornien japanische Einwanderer zu heiraten. Bis zu ihrer Ankunft kennen die Frauen ihre zukünftigen Männer nur von den strahlenden Fotos der Heiratsvermittler, und auch sonst haben sie äußerst vage Vorstellungen von Amerika.

und

„Grete Minde“
von Theodor Fontane

Fontanes berühmte Kriminalgeschichte erzählt vom Schicksal eines Mädchens im 17. Jahrhunderts: Ohne Liebe aufgewachsen, zerbricht die Halbwaise Grete Minde an der Spannung zwischen ihrem melancholisch-stolzen Charakter und ihrer hartherzigen Umwelt, und am Ende lodern die Flammen.

Flohmarkt der Bibliothek

Wir laden alle Flohmarktliebhaber zum großen Bücher- und Medien-Flohmarkt in die Aula der Volksschule ein.

Am Samstag, 5. Dezember 2015, 15:00 bis 18:00 Uhr
und am Sonntag, 6. Dezember, von 10:30 bis 11:30 Uhr
in der Aula der Volksschule St. Marien

Gut erhaltene

  • Bücher (Romane, Sachbücher, Jugendbücher),
  • DVD’s,
  • CD’s,
  • Spiele,
  • Puzzles,
  • Comics,
  • und Zeitschriften

können günstigst erworben werden.