Filmabend in der Bibliothek St. Marien

CAN`T LOOK AWAYThe Case against Social Media

Englischer Dokumentarfilm mit deutschen Untertiteln | Ab 18 Jahren

Freitag, 7. November 2025, 19:00 Uhr

Seien Sie dabei bei einer Sondervorführung von CAN’T LOOK AWAY – einem packenden Dokumentarfilm, der die Schattenseiten der sozialen Medien und ihre verheerenden Auswirkungen auf junge Nutzer aufdeckt.

Anhand eindrucksvoller Geschichten und aufschlussreicher Einblicke zeigt CAN’T LOOK AWAY, wie gefährliche Algorithmen Krisen der psychischen Gesundheit junger Menschen verschärfen – und warum Reformen wichtiger denn je sind.

Da Technologie unser Leben weiterhin prägt, beleuchtet der Film die versteckten Kosten unserer vernetzten Welt und zeigt, wie diese Plattformen Aufmerksamkeit ausnutzen, Leid verstärken und die nächste Generation gefährden.

Wir bitten wir um Anmeldung unter: www.bit.ly/Filmabend2025

Spieletipp November 2025 – Andor Junior

In Andor Junior schlüpft ihr in die Rollen von Magierin, Krieger, Bogenschützin und Zwerg und versucht, die drei Wolfsjungen in der Zwergenmine zu finden. Doch bevor ihr aufbrechen könnt, müsst ihr noch einige Vorbereitungen zum Schutze Andors treffen. Erst wenn ihr gemeinsam die Aufgaben des Brückenwächters erfüllt habt, gibt er den Weg in die Zwergenmine frei. Aber aufgepasst! Während ihr unterwegs seid, nähert sich der listige Drache der Rietburg. Erreicht er die Burg, müsst ihr eure Suche sofort abbrechen und habt die Partie leider verloren. Findet ihr alle Wolfsjungen, bevor der Drache die Burg erreicht, dann habt ihr zusammen gewonnen!

Der Aufbau ist etwas komplex aber in der Anleitung sehr gut bebildert und erklärt.

Nach dem Aufbau des Spielfeldes werden zwei Aufgabe-Karte gezogen. Diese müssen bevor die Wolfsjungen gesucht werden erfüllt werden.

Dann sucht sich jeder Spieler einen Helden aus, den er in diesem Spiel spielen will. Jeder Held hat andere Fertigkeiten und verschiedene Würfel.

Dann startet das Spiel, unterteilt in Tag und Nacht – gezählt wir mit den Sonnenscheiben. Am Tag argieren die Helden, in der Nacht schleichen die Kreaturen durchs Land und das Spielfeld wird für den nächsten Tag wieder aufgebereitet.

Das Spiel endet sofort, wenn ihr entweder alle 3 Wolfsjungen in der Zwergenmine gefunden habt oder der Drache die Rietburg erreicht. Erreicht der Drache vorher die Rietburg habt ihr verloren.

Ein tolles Kooperatives-Spiel – nur wen alle zusammenarbeiten können die Wolfsjungen gerettet werden. Sehr komplex am Anfang aber Dank der Beschreibung sehr gut zu meistern. Die Aufgaben die der Brückenmeister stellt, können varieren und somit den Schwierigkeitsgrad des Spiels beeinflussen.

Mitspieler: 2 – 4 Spieler
Altersempfehlung: ab 7 Jahren
Spieldauer: 10 Minuten
Verlag: Kosmos

Geschick: 3/5
Strategie: 5/5
Glück: 3/5
Kommunikation: 5/5
Action/Tempo: 5/5

Silent Reading Night

Lesen ist ein einsames Hobby? Nicht bei uns!
Komm zu unserer Silent Reading Night für Teens!

Am Freitag, 24. Oktober 2025, ab 19:00 Uhr
in der Bibliothek St. Marien

Bring dein eigenes Buch oder schnapp dir eines aus der großen Vielfalt unserer Bibliothek, schalt dein Handy aus und genieße das besondere Feeling beim gemeinsamen Lesen mit Gleichgesinnten.

Für Getränke und Snacks wird gesorgt.

Wir freuen uns auf dich!

Buchplauderei Oktober 2025- IOWA – ein Ausflug nach Amerika

Am Donnerstag, 9. Oktober 2025, 19:00 Uhr
sprechen wir über:

IOWA – Ein Ausflug nach Amerika

von Stefanie Sargnagel

2022 tauscht Stefanie Sargnagel widerstrebend das bequeme Wiener Sofa gegen ein Flugticket in die USA ein. In Iowa soll sie an einem College mitten im Nirgendwo Creative Writing unterrichten. In der Kleinstadt Grinnell mit ihren 8000 Einwohnern gibt es außer endlosen Maisfeldern: nichts. Mit von der Partie ist Musiklegende Christiane Rösinger, und gemeinsam machen die beiden sich auf, das Nichts zu erkunden. Sie finden übergewichtige freundliche Einheimische, traditionelle Geschlechterrollen, Riesensupermärkte, unglaubliche Würstchen und ein Glas voller eingelegter Truthahnmägen.

«Wie bei jeder guten Reise versteht man am Ende nicht genau, wann und wie die Wochen genau vergangen sind. Die Eindrücke, die Sätze, die Menschen verschwimmen, aber woran man sich erinnern wird: Es war eine gute Zeit.» Süddeutsche Zeitung

Buchplauderei Dezember 2025 – Blaues Wunder

Am Donnerstag, 4. Dezember 2025, 19:00 Uhr, sprechen wir über:

von Anna Freytag

Als Ferdinand von einem »Sommer auf dem Meer« sprach, hatte Nora etwas anderes im Sinn: weniger abgelegen, weniger beruflich. Auch Franziska ahnte nicht, worauf sie sich einließ, als ihr Mann Kilian einen Urlaub zu siebt ankündigte: mit seinem Chef Walter Bronstein, Ferdinand Mattern, seinem größten Konkurrenten, den drei Ehefrauen und Walters Sohn David. Auf der luxuriösen Superyacht in den Philippinen mangelt es ihnen an nichts, es könnte eine entspannte Zeit sein, aber die Gäste ahnen: Bei diesem Trip geht es um mehr, um etwas Großes. Anne Freytag beobachtet präzise und deckt schonungslos auf, was sie sieht. Sie erzählt mit großer Dringlichkeit von stillschweigenden Übereinkünften, die aufgekündigt werden, Erwartungshaltungen und Enttäuschungen, Bedürfnissen und Begierden, Konventionen und Geheimnissen.